Basis SSR24 LMP Reglement 2025 mit FAQ V20250425
- Fahrwerk
Fahrwerk:
SSR24 LMP Fahrwerke rot eloxiert mit Wackelplatte.
Es sind keine Manipulationen am Fahrwerk erlaubt, die Original-Bearbeitungspuren müssen sichtbar sein. Die Wackelplatte darf in der Dicke nicht verändert werden.
(Dünner schleifen oder Material auftragen, mit Klebsteifen, Kleber etc.)
Der Wackel, darf nicht beeinflusst werden.
Es sind die mitgeliefert Schrauben zu verwenden oder die originalen von Scaleauto.
- Leitkiel
Leitkiel:
Diese Typen sind erlaubt.
«The Guide» GUGU uncut / cut down Farbe ROT, ORANGE, GRÜN und PINK dürfen verwendet und bearbeitet werden. Von Scaleauto, SC1601 + SC1622 + SC1622b.
Der Scaleauto SC1622 "uncut" darf ebenfalls verwendet werden.Der Anschlag darf bearbeitet werden, so dass er nicht mehr klemmt. Man kann mit Schrauben/Hülsen oder mit einem Kunststoff- Carbon-Streifen hin kleben, einen höheren Anschlag bauen.
SC1601 SC1601b SC1622 SC1622b The Guide GUGU Leitkiel Gerader Leitkiel Und von die SRP 03403 PRO Racing 3 Schwertende muss original bleiben Rest darf bearbeitet werden. 03404 Pro Racing 4 darf bearbeitet werden.
Der Leitkiel darf bearbeitet werden. Das muss vom Leitkiel noch vorhanden sein.
Schwertlänge bei allen Typen: >21mm.Montieren mit einer Mutter (schraubbar) aus Kunststoff oder Alu.
Führungshülsen etc. sind verboten.
Der Leitkiel muss aus einem Guss sein und es darf nichts hinzugefügt werden. - Trimmgewichte
- Motor / Getriebe
Motor / Getriebe:
SSR24 Motor SRP Speed25
SRP Speed25. Übersetzung 12 / 42, 42er NT Achsritzel von JP nicht bearbeitet. (erleichtert)
Motor SRP Speed25 wird / kann vom Veranstalter gestellt werden, mit Slot.it Motorritzel 12Z für Ø2mm Welle M50 Ergal Motorritzel. Art. Nr.: PI7012e. Zugelassen sind Alu- Messing- und Kunststoff Motorritzel. Kunststoff Motor Ritzel mit etwas Sekundenkleber montieren.Sollte mit den eigenen Motoren gefahren werden, bitte in der Ausschreibung bekannt geben.
Der Abstand von Motor und Ritzel sollte zwischen 3.8 und 4.0 MM sein. - Achsen
Achsen:
Vorne: 3x80mm volle Stahlachse magnetisch, mit zwei 1.0mm Messing Distanzen.
Hinten: 3X70mm volle Stahlachse magnetisch, mit zwei 0.5mm Messing Distanzen.
Vorne und hinten sind keine weiteren Achsdistanzen zugelassen. - Felgen / Reifen
Felgen / Reifen vorne:
SSR24 Alu Design Felgen: RS24 Wheels Ø 21.5mm / 6.2mm
Mit Moosgummi: RS24 Tires, RS-21.5/55sh
Fertiges Rad Ø >26.50mm, Felgenbreite >6.0mm, Gummi von aussen >6.00mm breit.
Vorderreifen dürfen nicht lackiert oder mit Sekundenkleber behandelt werden!
Felgen / Reifen hinten:
SSR24 Alu Design Felgen: RS24 Wheels Ø 22.0 mm / 13mm
Mit Moosgummi: GP Tires, GP45 für Ø 22er Felgen.
Fertiges Rad Ø >26.40mm, >12.00 mm bis max.13.00mm breit.
Die Reifen dürfen nicht Hilfsmittel behandelt werden!
Auch da appellieren wir auf Fairness der Fahrer, da es nur schwer kontrollierbar ist.
- Homologierte SCALEAUTO LMP 1/24 Karosserien:
Homologierte SCALEAUTO LMP 1/24 Karosserien:
Acura *mit SSR24 LMP Kit.
Oreca *mit SSR24 LMP Kit.
*LMP-Kit beinhaltet:
Fahrereinsatz**, Frontlippe, Gummispiegel und 4 Kunststoff U-Scheiben.
**Den Fahrer mit Helm ist beim schwarzen Fahrereinsatz in folgenden Farben erhältlich: silber, blau, rot oder ganz schwarz (siehe Bild)
*Den LMP-Kit gibt es auch komplett in weiss
*Reparatur / Verstärkung Kit beinhaltet: (ebenfalls homologiert)
1x Flap Verstärkung und 1x Heckflügel Verstärkung in den Farben schwarz oder weiss.
Der Reparatur / Verstärkung Kit empfiehlt sich von Anfang zu verbaut.
Karosserien dürfen nicht erleichtert werden. (Schleifen, trowalisieren, etc.)
vorne und hinten 0.9mm Bodenfreiheit vor dem Start.
Fahrereinsätze und Verstärkungs Kit in schwarz oder weiss.
- Fahrfertiges Fahrzeug mit allem montiert:
Gewichte fahrfertiges Fahrzeug mit allem montiert:
Acura Gesamtgewicht >195.0gr.
Oreca Gesamtgewicht >195.0gr. - Zugelassene Fahrzeuge für den Start sind:
Zugelassene Fahrzeuge für den Start sind:
· Karosserien, die der Homologation entsprechend den LMP-Kit verbaut haben.
· Fahrwerke die der Homologation entsprechen.
· Karosserien sollten Lampengläser und Spiegel haben.
· Fahrzeuge mit Original Wackel und Wackelplatte.
· Fahrzeuge die das entsprechende Gewicht haben.
· Wenn die Vorderräder min. Ø 26.5 mm haben und 6.0 mm breit sind.
Die nicht lackiert oder mit Sekundenkleber behandelt sind.· Wenn die Hinterräder min. Ø 26.4mm haben und zwischen 12.0 und13.0mm breit sind.
Und nicht mit Hilfsmittel behandelt sind!· Die vorne nicht mehr als 84.0mm Spurbreite haben.
· Die hinten nicht mehr als 84.0mm Spurbreite haben.
· Die vorne eine volle Stahlachse haben von 3x80mm mit je einer 1.0mm Distanz links und rechts.
· Die hinten eine volle Stahlachse haben von 3x70mm mit je einer 0.5mm Distanz links und rechts.
· Die Karosserie vor dem Start eine Bodenfreiheit von 0.9mm hat.
Verlorene Lampengläser und Spiegel müssen nicht ersetzt werden.
- Während dem ganzen Rennen muss beim Umstellen:
Während dem ganzen Rennen, muss beim Umstellen:
· Gewicht muss bei Untergewicht nachgelegt werden, hinten am Fahrwerk.
· Wer den Heckflügel im Rennen verliert, muss Ihn erst beim Umstellen wieder montieren. Ev. mit etwas Kleber, Klebestreifen befestigen an Originalposition!
Verliert man im Letzten Lauf den Heckflügel oder sonstige Teile, muss vor Ende des letzten Laufes, das Fahrzeug das Gewicht haben und Heckflügel am richtigen Ort sein!Alle anderen Reparaturen:
nur während Rennen und Chaos.
Ist eine Reparatur an der Bahn (z.B. Litze kleben oder so), darf nicht weiter repariert werden.
Ist es ein Rennunterbruch durch Rennende, werden die beschriebenen Strafen vergeben, wenn das Fahrzeug nicht mehr dem Reglement entspricht.Während und nach dem Rennen:
· Bodenfreiheit 0.5mm oder Reifen Ø vorne nicht kleiner als 26.5 mm und hinten nicht kleiner als 25.4mm.
· Spurbreite vorne 84.0mm, hinten 84.0mm.
· So wie das jeweilige Mindestgewicht von 195.00gr.
· Karosserie darf auf der Bahn nicht Streifen.
- Heckflügel:
- Strafen:
Zu tief, zu breit, zu leicht, Karosserie streift hörbar auf der Bahn und wurde durch Aufforderung nicht repariert. Parc Fermé Regel verletzt,
Wird einer dieser Punkte nicht eingehalten, gibt es nach Rennende,
Bei Clubrennen 3% Rundenabzug von allen gefahren Runden.
Bei Langstrecken Rennen 20 Rundenabzug.
Bei 24h Rennen 50 Rundenabzug. - Bei Punktegleichstand
Ist jeder Club selber verantwortlich für die Handhabung.
Standard:
Haben zwei oder mehr Fahrer gleich viele Punkte.
Dann geht es nach: Sieg, Anzahl bessere Punkte, Quali. - Differenzen der Waagen
Da die Waagen Differenzen haben, wird eine Toleranz von +/- 0.4% gegeben. Sonst muss am Laufmeter umgebaut werden. Das wollen wir nicht.
Es können nur Gastfahrer auf einer «fremden» Bahn mit der +/- 0.4% Regel fahren. Das heisst sie müssen kein Gewicht nachlegen oder entfernen, sofern sie in den 0.4% sind.
Vorderreifen
RS24 Tires, RS 55SH / innen Ø21.5 erhältlich im slotclub.ch
Zusätze zum Reglement und in Ausschreibungen erwähnte Änderungen, stehen über dem Reglement!
Alle was nicht ausdrücklich erlaub ist, ist verboten und vom Rennen ausgeschlossen.
Das Reglement kann sich ändern um die Balance-of-Performance zu gewährleisten.
Leider geht’s auch bei den SSR24-Rennserieen nicht ohne Ausnahmen. Zum einen soll das SSR24-Reglement nicht zu gross werden und zum Andern sollen kleinere regionale Anpassungen möglich sein.
Reglements Änderungen, alles was die Fahrzeuge betrifft, sollten sich ausschliesslich auf die Ausnahme der Hinterräder beschränken. Wenn zum Beispiel nur P3 zugelassen sind oder der Felgen- oder Reifen-Durchmesser vorgeschrieben wird. Ebenfalls soll erwähnt werden, ob die Rennen mit eigenem oder gestelltem Motor gefahren werden.
Solche Änderungen können bei den Reglements Zusätzen veröffentlicht werden und stehen dann über dem Basisreglement.
Alles andere sollte dem Basisreglement entsprechen.
Änderungen für den Ablauf der Rennveranstaltung, z.B. Schleifer richten, Reifen abziehen, Reparaturen beim Umstellen oder Handicap kann man ebenfalls im Reglements Zusatz für die eigene Veranstaltung oder der Rennserie anbringen.
Vor dem Rennen sind solche Änderungen nochmal bekannt zu geben.